EXPLORATION
BEWEGUNG
Shodo-Haltungen
Neun Haltungen bilden die Grundlagen für die Bewegung:
Mond, Fuchs, Berg
Frosch, Bär, Schütze
Tanne, Reiher, Hirsch
Ausblick/Ausdruck
Die Stille, die Präsenz ermöglicht ein Verlassen des Rahmens. Der Moment, aus dem authentischer Ausdruck entsteht.
Shodo-Qualitäten
Die vier Qualitäten sind:
火 (hi), 水 (mizu), 地 (chi), 風 (kaze).
Feuer, Wasser, Erde, Wind.
Sie lassen sich auf die Haltungen/Fortbewegung anwenden, sodass mit jeder weiteren Qualität mehr Freiheit in der Bewegung entsteht. mehr
Die 4 qualitäten
WIND
風 kaze
Die Bewegungen im Kaze-Element sind linear und konzentrieren sich auf zwei Hauptebenen, vor und hinter dem Körper. Die Linearität erfordert ein klares Bewusstsein dieser Ebenen und eine präzise Steuerung von Armen und Beinen. Wie der Wind fließt die Bewegung stetig in eine Richtung, was eine stromlinienförmige und zielgerichtete Bewegungsform darstellt. Kaze bildet somit den physischen Rahmen, in dem wir Bewegung erkunden können.
ERDE
地 chi
Chi steht für das grundlegende Bewusstsein, die Bereitschaft zu lernen und die Propriozeption, also das Verständnis der Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum. Es ist die Basis, auf der alle weiteren Bewegungsqualitäten aufbauen. Die Erdqualität fördert ein tiefes Verständnis für die eigene physische Präsenz und die Verbindung zur Umgebung.
WASSER
水 mizu
Im Mizu-Element wird die Bewegung flüssiger und weniger linear, was eine Erweiterung des Chi und eine Auflockerung der strikten Bewegungsebenen bedeutet. Die Bewegungen werden vielseitiger und dynamischer, mit einem Fokus auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Wirbelsäule spielt eine größere Rolle, indem sie Bewegungen ermöglicht, die strukturelle Starrheit überwinden.
FEUER
火 hi
Das Feuerelement repräsentiert Risiko und Ungewissheit. Es erfordert ein hohes Maß an Energie und Atem, da es chaotischer und explosiver ist als die anderen Elemente. Feuer symbolisiert den Mut, über die Grenzen der Kontrolle hinauszugehen und sich in die Ungewissheit zu wagen, wobei das Potenzial für spontane Veränderungen und die Auflösung fester Strukturen erkundet wird.